Versicherungslexikon

Eigenkapital

Was bedeutet eigentlich: "Eigenkapital"?

Eigenkapital

Eigenkapital, das vom Käufer oder der Käuferin selbst für den Kauf einer Liegenschaft aufgewendet wird. Finanzinstitute verlangen in der Regel eigene Mittel von mindestens 20% des Verkehrswerts der Liegenschaft. Je höher die eigenen Mittel, desto besser (niedriger) die Belehnung.

Als Beispiel: Bei einem Kaufpreis von CHF 1'000'000 benötigt ein Käufer oder eine Käuferin eine Hypothek von CHF 800'000. Der Käufer oder die Käuferin verfügt über eigene Mittel von CHF 200'000.

Illustration

EmmaLife Todesfallversicherung im Überblick

  • Versicherungssumme bis CHF 2'000'000
  • Ab nur CHF 9.40 Prämie/Monat
  • Freie Wahl der Begünstigten
  • Unkomplizierte Abwicklung
  • Jährlich kündbar