Versicherungslexikon

Risikoausschluss

Was bedeutet eigentlich: "Risikoausschluss"?

Risikoausschluss

Der Risikoausschluss ist ein Mittel zur Beschränkung des Risikos. Darunter versteht man die ausschliessliche Herausnahme eines Gefahrenumstandes aus dem Versicherungsschutz. Schäden, die durch solche Gefahrenumstände verursacht werden, führen nicht zum Anspruch gegen den Versicherer aus dem Vertrag. Bei Todesfallversicherungen wird zumeist das Risiko der Selbsttötung für eine bestimmte Zeitdauer, meist 3 Jahre, vom Versicherungsschutz ausgenommen. Bei Selbsttötung / Suizid besteht somit in den ersten 3 Jahren keine Deckung und die Versicherungssumme wird nicht ausbezahlt. Einige Anbieter schliessen den Gefahrenumstand Selbsttötung nicht aus, sondern versichern dieses Risiko nur mit dem Deckungskapital, das wesentlich niedriger als die Versicherungssumme ist. Die Leistungspflicht der Versicherung bleibt bestehen, wenn die Selbsttötung in einem Zustand begangen wurde, in dem die freie Willensbildung durch eine krankhafte Störung der Geistestätigkeit nicht möglich war.

Illustration

EmmaLife Todesfallversicherung im Überblick

  • Versicherungssumme bis CHF 2'000'000
  • Ab nur CHF 9.40 Prämie/Monat
  • Freie Wahl der Begünstigten
  • Unkomplizierte Abwicklung
  • Jährlich kündbar